Hallesche Werfertage 2022

In Halle/S. (21.05.2022) bei den traditionsreichen Werfertagen konnte Maurice Voigt (22/U23) bei den Männern nicht nur für einen unerwarteten Sieg sorgen, sondern er steigerte seine Bestleistung aus dem Vorjahr (76,65 m) um fast 4 Meter und überwand mit 80,46 m die „Schallmauer“ zur erweiterten Weltspitze, wo er gegenwärtig auf Rang 6 der U23 und bei den Männern auf Rang 29 notiert ist.

>>Ergebnisse

>> zum Beitrag auf TLV-Sport

 

Landesmeisterschaften im Block Mehrkampf- Schüler AK 12-15 in Erfurt (21.05.2022)

Bei den Thüringer Landesmeisterschaften in den Mehrkampfblöcken (Sprint/Sprung- 100 m, Weitsprung, 80 m Hürden, Hochsprung, Speerwurf), Lauf (100 m, Weitsprung, 80 m Hürden, Ball, 2000 m) und Wurf (100 m, Weitsprung, 80 m Hürden, Kugel, Diskus), konnte die LG Ohra – Energie sehr gut abschneiden.
Es gelangen 3 x Gold und 1 x Bronze, sowie eine Silbermedaille in der Mannschaft der W14/15 (u 16) in der Besetzung Elisa Valentina Doering (2564 P.), Maria Matewosjan (2368 P.), Lea Weber (2276 P.), Lotta Luisa Riechel (2070 P.) und Amy Ißleib (1765 P.) und dem Gesamtergebnis von 10924 Punkten, mit denen man gegenwärtig bei der W14/15 u 16, an 6. Stelle in der Deutschen Bestenliste einkommt. Der LC Jena setzte sich mit überragenden 11831 Punkten durch. Starker Gegenwind verhinderte bessere Sprint- und Hürdenzeiten.

Überragend war Lea Weber (W14) mit Gold im Block-Wurf mit 2276 Punkten, mit denen sie den Kreisrekord von Nathalie Trillitsch (von 2006) nur um 1 Punkt verfehlte. Ihre Einzelwerte: 13,64 s/4,16 m/13,62 s/8,51 m- PBL/22,13 m. Ebenso über Gold konnten sich Jolina Querfeld (W13) im Block-Wurf mit 1901 Punkten (75 m – 11,28 s/Weitsprung – 3,59 m/60 m Hürden – 12,39 s/Kugel – 8,86 m – PBL/Diskus – 13,14 m) und Pauline Dill (W13) im Block Sprint/Sprung mit 2376 Punkten (75 m – 10,95 s(PBL)/Weit – 4,53 m/60 m Hürden – 10,49 s(PBL)/Hoch – 1,44 m/Speer – 24,68 m(PBL)) freuen.

Die Bronzemedaille im Block Sprint/Sprung der AK M12 erreichte Aaron Doering mit folgenden Einzelleistungen: 75 m – 10,79 s(PBL) / Weit – 4,02 m / 60 m Hürden – 13,24 s(PBL) / Hoch – 1,28 m(PBL) / Speer – 24,60 m(PBL).

Auf Rang 4 kam Elisa Doering (W15) im Block Sprint/Sprung mit 2445 Punkten und guten Einzelleistungen (13,82 s(PBL)/4,62 m/13,15 s(PBL)/1,44 m(PBL)/25,32 m), während Maria Matewosjan im gleichen Block, mit 2368 Punkten auf Rang 6 einkam (14,51 s/4,48 m/13,71 s/1,48 m- PBL/25,32 m).  Amy Ißleib (w 14) wurde im Block Sprint/Sprung mit 1765 Punkten 6. (15,57 s/3,60 m/17,34 s/1,28 m/12,70 m).

Merlin Leuthardt (M14) wurde im Block-Mehrkampf Sprint/Sprung mit 2309 Punkten 6. (13,33 s/4,55 m/13,60 s/1,52 m/23,91 m). Weitere Platzierungen: Lotta Luise Riechel (w 15) – 9. Im Block Sprint/Sprung (2070 P.).

P. Grüneberg

>> Ergebnisse

Bahneröffnung in Eisenach

Am 09.05.2022 zur Bahneröffnung in Eisenach gab es 24 Einzelsiege für Sportler der LG Ohra-Energie, unter anderem mehrere Mehrfachsieger.
Kathy Duphorn (WJA/19/u 20) setzte sich im Speerwurf mit 33,81 m vor ihrer Schwester Elaine Duphorn (31,11 m/PBL) durch und gewann im Kugelstoßen mit 9,44 m, wie auch Nathalie Möller (WJA/18/u 20) über 100 m in 15,04 s.
Leonard Kaufmann (M15) prüfte sich über 800 m mit einem Sieg in 2:21,24 min. Emma Ganzmann (W15) konnte in 13,62 s über 100 m ebenso den Sieg davontragen, wie Lea Weber (W14) über 100 m in 13,88 s und im Kugelstoßen mit 8,14 m und Joelina Querfeld (13/bei W14) im Speerwurf mit PBL von 27,50 m und in der W13 im Kugelstoßen mit 8,79 m und im Hochsprung mit 1,35 m.
In der W11 freute sich Nele Pietschmann über den Ballwurfsieg mit 26,0 m, wie auch Charlotte Gernand (W9) mit dem Zweifachsieg (50 m – 8,59 s, Weitsprung – 3,59 m, sowie Neueinsteigerin Stella Meister ( W7) mit dem Doppelsieg über 50 m in 10,77 s und im Weitsprung mit 2,34 m, wie auch Luise Busch (W7) im Ballwurf mit 8,5 m.
Bei den 11 jährigen Jungen konnte Pierre Schlundt mit 29,0 m den Ballwurf gewinnen.
Bei den Jungen stachen ferner David Victor Savu (M9) und Adam Meister (M8) mit Mehrfachsiegen für die LG Ohra – Energie und sich, hervor.
Savu siegte über 50 m in 8,73 s, im Weitsprung mit 3,32 m und im 800 m Lauf in 2:46,67 min, während Meister sogar 4 Siege einfuhr – 50 m- 9,57 s, Weit – 2,91 m, Ball – 14,0 m und über 800 m in 3:19,87 min.

>>Ergebnisse

P. Grüneberg

Frühjahrssportfest des Ohrdrufer LV

Die Freiluftsaison nimmt Fahrt auf- weitere Aufbauwettkämpfe in Ohrdruf, Eisenach und Halle/S. mit verheißungsvollen Einzelergebnissen. In Ohrdruf (07.05.2022) konnten Sportler der LG Ohra – Energie viele vordere Plätze erringen, von denen die 20 Einzelsiege aufgeführt werden sollen.
Maurice Voigt (Männer/23), der Deutsche Juniorenmeister stieg mit einem Sieg und sehr guten 76,00 m im Speerwurf in die Freiluftsaison 2022 ein.
Anna Amalia Riechel (WJB/16/u 18) setzte sich sowohl im Weitsprung mit 5,04 m, als auch über 800 m in 2:31,81 min und im Hochsprung mit 1,65 m durch. Im Hochsprung nimmt sie damit gegenwärtig Rang 11 in der DLV Bestenliste ein und möchte demnächst die DJM Norm von 1,70 m angreifen.
In der M15 siegte zudem Robin Dill mit 28,52 m im Diskuswurf, während dies auch Melvin Nichterlein mit der Kugel (9,36 m) gelang.
Ein beherztes Rennen lief Oskar Preßler (M15) über 3000 m in 10:36,03 min, die ihm einen Siegesplatz bescherten.
Hannah Marbach (W15) siegte über 800 m in 2:49,17 min.

Amy Ißleib (W14) konnte im Hochsprung mit PBL von 1,35 m ebenso siegen. Ebenso in der W14 konnte sich in PBL Lea Weber über 100 m in 13,57 s durchsetzen. Pauline Dill (W13) siegte im Hochsprung mit 1,50 m.
In der W12 konnte Greta Faulstich mit 8,27 m im Kugelstoß einen weiteren Sieg für die LG Ohra – Energie verbuchen.
Bei der W10 siegte Clara Queck im Weitsprung mit guten 3,59 m ebenso wie über 50 m in 8,54 s, den 800 m in 3:11,49 min und dem Dreikampf mit 1011 Punkten (8,54 s- 50 m, 3,59 m – Weit, 21,0 m – Ball).
Marie Pelger tat es im Ballwurf mit einem Sieg (22,0 m) gleich, ebenso im Weitsprung (3,19 m) und ebenso im 50 m Sprint (8,54 s), die ihr einen 4.Sieg im Dreikampf mit 971 Punkten (8,54 s/3,19 m, 22,0 m) bescherten.

>> Ergebnisse

P.Grüneberg

DM Gehen und Thüringer LM Langstaffeln

Bei den Deutschen Meisterschaften im Gehen über die neue Strecke von 35 km (statt bislang 50 km) in Frankfurt/a.M. am 30.04.2022 , konnte Jonathan Hilbert seine in Muscat im Oman in 2:47:52 h vom 5.März 2022 erzielte Zeit, gehörig verbessern.
In 2:34:35 h kam er unter Unterbietung der EM Norm – München/BRD (2:35:50 h) ins Ziel als 4. ein, während er im Gegensatz zu den 3 noch stärkeren Athleten (Pohle, Dohrmann, Junghannß), die WM Norm- Eugene/USA (3:33:00 h), knapp verfehlte. Ob sein Bonus der Silbermedaille von 2021 bei Olympia als damit erzielter WM Norm letztlich zur Nominierung reicht, muß nun abgewartet werden. Noch konnte er sein Leistungspotential für 2022 noch nicht abrufen, zumal wiederum Magenprobleme ab 25. Kilometer sein Tempo drosselten und er zum Spitzentrio etwa 3 min verlor am Ende.
Am 1.Mai 2022 fanden auf der Nordanlage in Erfurt die Thüringer Landesmeisterschaften über die Langstaffeln (4 x 400 m Jugend AK 16-19/u 20 und 3 x 800 m (w) und 3 x 1000 m (m) statt für die AK 12/13, AK 14/15 und die Jugend (16-19/u 20).
Die LG Ohra – Energie konnte nicht wie geplant in allen Altersbereichen Staffeln aufbieten, da die angeschlossenen Wintersportvereine an diesem Wochenende ihre Sportler nicht freigeben konnten zur Staffelverstärkung. Dennoch gab es 1 x Gold und 2 x Silber.
Die Jugendstaffel weiblich (AK 16-19) konnte nicht mit optimaler Besetzung an den Start gehen und dennoch Landesmeister werden in der Besetzung Nathalie Möller (18), Charlotte Beck (16), Neueinsteigerin Sina Liebmann (16) und Anna Amalia Riechel (16) in 4:28,09 min, womit freilich die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften (4:15,00 min) verfehlt wurde. Jedoch gibt es für diese junge Staffel weiter Potential, in der man bis 19 Jahre laufen kann. 2016 gelang es der LG Ohra – Energie Staffel bei der Jugend DM in Kassel, sensationell 4. zu werden.
Die Jungen 14/15 in der Besetzung Sascha Erler (14) , Leonhard Kaufmann (15) und Oskar Preßler (15) wurden in sehr guten 9:18,47 min hinter einer starken Laufgemeinschaft aus Erfurt, mit Silber belohnt.
Silber gab es auch für das Mädchentrio der LG Ohra – Energie in der nicht Ideal Besetzung Lea Weber (14), Maria Matewosjan (15) und Nele Bittdorf (14) in 8:45,30 min.
Interessant sind dabei auch die gegenwärtigen Plätze in der DLV Bestenliste, wo die 4 x 400 m – wJA auf Rang 9, die 3 x 1000 m Jungen auf Rang 8 und die 3 x 800 m Mädchen auf Position 44 zu finden sind.
Letztlich war dieses Staffelerlebnis ein gelungener Einstand in die Freiluftsaison 2022 und ein Schlüssel für engeren Zusammenhalt der Individualsportler nach 2 Jahren „Stillstand“.
Im Rahmenprogramm konnte Merlin Leuthardt (14) über 200 m in 26,88 s den einzigen Tageseinzel Sieg für die LG Ohra- Energie beisteuern, während der Schwerpunkt an diesem Tag bei den Staffeln lag.

>> Ergebnisse

P. Grüneberg

1 2